UFO Echo KW 48/2023

Auch die Kalenderwoche 48 glänzte nicht gerade durch viele Berichte über unser Kernthema. Aber wie bereits letzte Woche angemerkt, haben wir aktuell genug andere Probleme und da spielen UFOs wirklich nur eine Nebenrolle. Aber was macht man, wenn es an spektakulären Nachrichten über Alien-Besuche auf der Erde fehlt? Man gräbt alte, auch längst als Fake erkannte, Geschichten wieder aus und versucht sie als neue Sensation im Zug des momentan grassierenden Hypes zu verkaufen. Dies ist beim UFO-Thema nichts neues, sondern seit Jahren immer wieder zu beobachten. Beweise für die Behauptungen würden da nur stören und interessieren überzeugte UFO-Fans sowieso nicht. Also wundert es uns auch nicht, dass die Bild mal wieder angebliche Alienfotos aus dem Archiv gekramt hat und als neu verkaufen will. Leider, oder zum Glück, ist der entsprechende Artikel hinter der Bezahlschranke, was auch für kürzliche andere fragwürdige UFO- und Alienartikel in der Bild gilt. Aber auch Avi Loeb ist weiter auf der Suche nach möglichen außerirdischen Artefakten.

Avi Loeb weiter auf der Suche
Kaum ein Wissenschaftler glaubt an die angeblichen Überreste einer extrasolaren Sonde oder eines extrasolaren Asteroiden wie es seit geraumer Zeit von Avi Loeb postuliert wurde. Zwar wird unter Wissenschaftlerkollegen seine Kompetenz und Arbeit in Sachen Astronomie nicht angezweifelt, aber bei diesem Thema wird er insgesamt recht kritisch gesehen. Inzwischen ist er fast jede Woche in irgendwelchen Artikeln oder TV-Shows zu finden. Bei UFO-Fans ist er sowieso der große Star, auch wenn Loeb dennoch gegenüber reinen Erzählungen und Behauptungen ohne Belege, wie die von Grusch, sehr kritisch eingestellt ist.

» T3N: "Harvard- Forscher sucht in Papua- Neuguinea nach UFO-Teilen"

Was Soziologen von UFOs halten
Auch Soziologen interessieren und beschäftigen sich mit UFOs bzw. Außerirdischen, darunter Dr. Andreas Anton, Soziologe und am IGPP in Freiburg angestellt. Neben der UFO-Thematik gilt sein Interesse auch der Exosoziologie, die sich mit den Auswirkungen eines Kontakts mit Außerirdischen beschäftigt. In einem sehenswerten, kurzen Interview mit dem SR kommentiert er sachlich und nüchtern das UFO-Thema und geht dabei auch auf den aktuellen Hype um den Whistleblower Grusch ein.

» SR: Interview mit Dr. Andreas Anton

Avrocar taucht als angebliches UFO wieder auf
In vielen UFO-Büchern oder TV-Dokumentationen wird man ein Bild oder eine Sequenz über ein untertassenförmiges Vehikel finden, das angeblich die irdische Antwort auf die Fliegenden Untertassen aus dem All gewesen wäre. Manche Autoren vermuten gar, dass das AVROCAR genannte Objekt das Ergebnis von Funden abgestürzter UFOs gewesen wäre. Nun, richtig geflogen ist das Teil nie, sondern eierte einen Meter über dem Boden mehr schlecht als recht umher, so dass das Projekt damals dann auch eingestellt wurde. Im aktuellen Hype um angeblich abgestürzte und geborgene UFOs taucht das Avrocar wieder auf.

» Futurezone: Abgestürztes UFO? Das steckt wirklich hinter den viralen Fotos"

UFO-Stimuli
Wir wissen nicht, ob die Lichterscheinungen über die in dem folgenden Artikel berichtet wird, schon einmal eine UFO-Meldung hervorbrachte. Verwunderlich wäre dies allerdings nicht. Jedenfalls kann hier jeder mitmachen.

» Kreuznacher Rundschau: "Steve: Lichtshow, die wie das Nordlicht aussieht. Du kannst bei der Suche helfen"

Außerirdisches Leben
Wie mehrfach erwähnt, sind Berichte über Außerirdisches Leben ähnlich oft in der Presse zu finden, wie Artikel über UFOs, wobei sich uns die Frage stellt, ob es seit den frühen 1950er Jahren einen Tag gab, an dem nicht über dieses Thema irgendwo geschrieben wurde. Aber gut, das ist natürlich eine spannende Frage, die die Menschen, und natürlich auch UFO-Interessierte, uns inbegriffen, schon immer auch interessierte.

» Merkur: "Aliens im Universum: Was wir laut Wissenschaft tatsächlich über Außerirdische Wissen"

 

Damit wären wir für diese Woche schon wieder am Ende des UFO-Echos. Es gibt derzeit also nicht sonderlich viel zu lesen, auch wenn der eine oder andere Artikel doch wieder Interessant ist. Vielleicht ist es aber auch gut so. Schließlich hat jeder in der Vorweihnachtszeit viel zu tun. Wer dennoch nicht genug hat, kann sich in unseren sozialen Medien mit mehr Lesefutter versorgen.

 

UFO Echo Presseschau

UFO Echo KW 10-12/2025

Nanu, werden sich manche fragen, das UFO-Echo diesmal mit

...

Weiterlesen

UFO Echo KW 08-09/2025

Die Nachricht, dass eine bislang ungeklärte, visuelle

...

Weiterlesen

UFO Echo KW 06-07/2025

Dieses Echo möchten wir mit einem aktuellen Ereignis beginnen.

...

Weiterlesen

UFO Echo KW 04-05/2025

Wieder einmal gibt es ein neues Hörbuch mit dem Titel: "Sie sind

...

Weiterlesen

UFO Echo KW 01-03/2025

Neues Jahr, neues Glück heißt es im Volksmund. Wir könnten hier

...

Weiterlesen

UFO Echo KW 49-50/2024

Willkommen zur vorletzten Ausgabe Ihres UFO-Echos im Jahr 2024.

...

Weiterlesen

UFO Echo KW 47-48/2024

Es kam, wie wir es vorausgesagt hatten. Kaum war das UAP-Hearing

...

Weiterlesen

Über uns

  ufoinfo.de ist die Informationsplattform im deutschsprachigen Raum für fundierte Informationen und frei verfügbare Publikationen zum UFO-Thema. Dabei orientieren wir uns an einem wissenschaftlich-kritischen Ansatz und werfen einen kritischen Blick auf die Thematik.

Ein UFO melden

Sie haben ein Ihnen unbekanntes Flugobjekt gesehen oder eine ungewöhnliche Beobachtung gemacht? Auf unserer Meldestellenseite informieren wir Sie darüber, welche Angaben ihrerseits hilfreich sind und geben Ihnen Empfehlungen für Meldestellen.

» UFO-Sichtung melden «